Für eine einfache wie schnelle Zustandsanalyse batterie- oder akkubetriebener Heizprodukte ist das portable Meßgerät vor und nach jeder Heizanwendung ein idealer Begleiter um die Funktionssicherheit des kompletten Heizsystems zu erfassen. Das Multimeter-Meßgerät wird zwischen einer Spannungsquelle, z.B. einem Li-Ion- bzw. LiPo-Akkupack oder Akkutank, und einem Stromverbraucher, z.B. einem Heizhandschuh oder Heizhemd, gesteckt und zeigt folgende Meßwerte im hintergrund-beleuchteten Gerätedisplay an:
Akkuspannung: Wahlweise bei voreingestelltem 3S- und 4S-Akkupack wird die aktuelle Spannung im Leerlauf oder Lastbetrieb angezeigt
3S-Akkupack 9.0V ~ 12.6V
4S-Akkupack 12.0V ~ 16.8V
Akkukapazität: Zeigt den Ladezustand und damit die restverfügbare Strommenge in Balken an. Jeder dieser 5 Balken steht für bis zu 20% Akkukapazität.
0 Balken = 0%, 1 Balken ~20%, 2 Balken ~40%, 3 Balken ~60%, 4 Balken ~80%, 5 Balken ~100%
Stromverbrauch: Zeigt die Stromflußmenge in Ampere (A) des mit 100% betriebenen Heizproduktes (Heizhemd oder -hose) an. Der Wert liegt zwischen 0,1A ~ 10.0A.
Hinweis: Die Stromlast für ein Heizprodukt verringert sich mit zunehmenden Spannungsabfall des Akkupacks, so sind Spannung (U) und Last (I) nur zusammen betrachtet aussagekräftig für die mögliche Heizleistung.
Messen Sie daher stets zu einer festgelegten Spannung, z.B. 12V oder 15V.
Lastwiderstand: Zeigt den Heizwiderstand aller Heizprodukte an, der idR zwischen 2 ~ 20Ohm liegt. Hat sich der Widerstandswert ggü. dem Neuprodukt um >10% geändert, so liegt dann eine Fehlfunktion im Heiz- oder Kabelkreis vor.
Das Multimeter ist lieferbar in den Versionen mit werksseitig-voreingestellten Parametern für Heizteufel Li-Ion/LiPo-Akkupacks mit 11.1V und 14.8V Nominalspannung, wobei die Parameter auch frei programmierbar sind für andere Akku- wie Batterietypen.